Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Inga Haese, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
    • Belina, Bernd; Kallert, Andreas; Mießner, Michael; Naumann, Matthias (Hrsg.): Ungleiche ländliche Räume. Widersprüche, Konzepte und Perspektiven, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Christina Douglas, The School of Historical and Contemporary Studies, Södertörn University
    • Bennich-Björkman, Li: Bakom och bortom järnridån. De sovjetiska åren och frigörelsen i Baltikum och Ukraina, Stockholm 2022
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Pollack, Detlef: Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Anna Lux, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Hoffmann, Dierk; Brunnbauer, Ulf (Hrsg.): Transformation als soziale Praxis. Mitteleuropa seit den 1970er Jahren, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Benedikt Sepp, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Langebach, Martin (Hrsg.): Protest. Deutschland 1949–2020, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Bart van der Steen, Leiden University
    • Polanska, Dominika V.: Contentious Politics and the Welfare State. Squatting in Sweden, Abingdon 2019
  • -
    Rez. von Wiebke Reinert, Institut für Urbane Entwicklungen, Universität Kassel
    • Demshuk, Andrew: Bowling for Communism. Urban Ingenuity at the End of East Germany, Ithaka 2020
  • -
    Rez. von Rebecca Rössling, Institut für England- & Amerikastudien, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Taylor, Clarence: Fight the Power. African Americans and the Long History of Police Brutality in New York City, New York 2018
  • -
    Rez. von Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte, Bistum Mainz
    • Lepp, Claudia (Hrsg.): Christliche Willkommenskultur?. Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Loretana de Libero, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
    • Böttcher, Jakob: Zwischen staatlichem Auftrag und gesellschaftlicher Trägerschaft. Eine Geschichte der Kriegsgräberfürsorge in Deutschland im 20. Jahrhundert, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Faculty of Humanities, University of Copenhagen / Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gassert, Philipp: Bewegte Gesellschaft. Deutsche Protestgeschichte seit 1945, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Christine Krüger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Jobs, Richard Ivan: Backpack Ambassadors. How Youth Travel Integrated Europe, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Gerrit Dworok, Institut für Geschichte, Technische Universität Braunschweig
    • Stallmann, Martin: Die Erfindung von »1968«. Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977–1998, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Kevin Lenk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Terhoeven, Petra: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt, München 2017
  • -
    Rez. von Annette Karpp, John F. Kennedy Institute of North American Studies, Freie Universität Berlin
    • Bradley, Mark Philip: The World Reimagined. Americans and Human Rights in the Twentieth Century, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Daniel Watermann, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kwak, Nancy H.: A World of Homeowners. American Power and the Politics of Housing Aid, London 2015
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Butler, Judith: Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. Aus dem Amerikanischen von Frank Born, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr University Bochum
    • Fillieule, Olivier; Accornero, Guya (Hrsg.): Social Movement Studies in Europe. The State of the Art, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Jens Adam, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Jansen, Stef: Yearnings in the Meantime. 'Normal Lives' and the State in a Sarajevo Apartment Complex, New York 2015
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache